![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|||
![]() |
Dietmar Ratsch Regie/Kamera |
![]() |
|
![]() |
|||
Geb.: 25. März 1970 in Bad Lauterberg im Harz Wernerstr. 63 71636 Ludwigsburg 1990 "Höhenblicke" 16 mm Dokumentarfilm 30 min NDR 1990 1991 - 1993 Kameraassistent für Feature und Aktuelles für div. TV Anstalten 1993 - 2000 freier Kameramann für div. Fernsehsender und freie Produktionen 1995 - 2000 Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg im Bereich Regie Dokumentarfilm. Realisierung und Mitwirkung von div. Kurzfilmen u.a. "Das Puzzle" 1995; "Von Frauen und Pfannen" 1996; "Paramatrix"; "zu Franz" 1997; "Die Poseidon" 1998; "Bis ans Ende der Nacht"1998; "fischen" 1999; "Rochade" 1996; "Freunde werden" 2000 2000 Abschlußfilm: "Eislimonade für Hong Li" einige wichtige Stationen 1995 Berichterstattung aus dem Nordirak für das ZDF 1996 "Müll, Mafia und Milizen" WDR 45 Minuten Drehorte: Italien, Libanon, Irak, Deutschland 1996 "Flügel für Fatima" 30Minuten 16 mm SWR (Kamera) 1996 "Paradiesvögel" 8 Folgen 15 Minuten WDR 1997 "Hurra die Gräfin Kommt" 60 Minuten ARD Drehorte: Philippinen, Hong Kong, Ungarn, Tschechien seit 1998 Steadycam + Kranoperator für den SWR 1999 "Steinflug" Kurzfilm 16 mm Preise u.a. Filmband in Gold (Kamera, Regie Susanne Fränzel) 1999 "Survival" 16 mm 30Minuten Reportage über ein Überlebenstraining in Suriname 1999 "Im Namen des Volkes" 85 Minuten, ein Knast in Ba-Wü 2000 "Eislimonade für Hong Li" 90Minuten super 16 mm, SWR Regie und Kamera (Ein deutscher Kriegsfotograf in Nordvietnam) |
|||
![]() |
|||
menü | |||
![]() |